Am Freitag, dem 25. April 2025, fand im Heimatsaal Kammern die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats statt. Rund 130 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste und Vertreter der örtlichen Vereine, wohnten der feierlichen Veranstaltung bei. Bürgermeister Karl Dobnigg begrüßte unter anderem Bezirkshauptmann Mag. Markus Kraxner, Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Leoben, Pater Petrus Dreyhaupt vom örtlichen Pfarrverband, Bürgermeister Marc Landl aus Wald am Schoberpass sowie mehrere Ehrenring- und Ehrenzeichenträger. Auch die örtlichen Feuerwehren, das Rote Kreuz, Vertreter der Polizei und zahlreiche Mitglieder von Kammerner Vereinen waren vertreten.
Nach der Angelobung durch Bezirkshauptmann Kraxner nutzte Bürgermeister Dobnigg die Gelegenheit, sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für das große Vertrauen bei der Gemeinderatswahl am 23. März zu bedanken. Besonders hob er die hohe Wahlbeteiligung von über 80 % als Zeichen für das starke Demokratieverständnis in Kammern hervor.
In seiner emotionalen Rede erinnerte Dobnigg an seine verstorbene Gattin Roswitha, der er das historische Wahlergebnis mit elf Mandaten für die Sozialdemokratie widmete – das beste Ergebnis aller Zeiten in Kammern. Gleichzeitig unterstrich er seine Dankbarkeit und seine Verpflichtung, weiterhin für alle Generationen und über Parteigrenzen hinweg als Ansprechpartner da zu sein.
Zahlreiche Zukunftsprojekte skizzierte der Bürgermeister in seiner Ansprache: die Erweiterung des Kindergartens mit geplanter Eröffnung Anfang 2026, den Abschluss des Glasfaserausbaus noch im Juni, den Ausbau des Katastrophenschutzplatzes sowie die Unterstützung der örtlichen Feuerwehren und Vereine. Zusätzlich werden weitere 15 leistbare Wohnungen entstehen, um jungen Familien in Kammern eine Perspektive zu bieten.
Besonderes Augenmerk legt die Gemeinde weiterhin auf die Nahversorgung, Straßensicherheit und die Pflege der Infrastruktur. Auch an die lokale Wirtschaft richtet sich ein starkes Bekenntnis: Arbeitsplätze sollen gesichert und neue geschaffen werden.
Ein feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung war die musikalische Umrahmung durch Johanna und Franziska Steinegger, die mit ihren ausgezeichneten Leistungen bei steirischen Musikwettbewerben beeindruckten.
Zum Abschluss der Sitzung lud Bürgermeister Karl Dobnigg die Gäste zu einem kleinen Imbiss ein und betonte: „Unser Ziel bleibt es, Kammern als lebens- und liebenswerte Heimat zu erhalten – mit dem Menschen stets im Mittelpunkt unseres Handelns.“